Moving an aquarium tank


At the end of July we moved in a new house, which meens… very heavy tank to transport!! The goldfish tank was very easy to move, althowgh 2 goldies didn’t make it because of the stress. I have now 4 goldfish in my tank: a big black moore, a red cap, an orange/white common goldfish and a white telescope eye from last year Tarta Beach in Italy.


Here a quick picture to the goldie tank and since I am add it, also the cats and dog sleeping!!


Thank you for following.

…love, Melanie!

Twitter – Facebook – YouTube

Advertisement

… die Algen sind da!

Der kleine 54l Aquarium ist Geschichte, ich hatte es aus Frust gekauft und obwohl ich es mit viel Liebe eingerichtet habe, hatte es auf dem Sideboard nicht der richtige Platz gefunden. Ich habe es wieder in seinen Karton verstaut. Ich werde es benutzten als Quarantäne Becken.

Aber der Nano gedeiht prächtig!! Ich habe die Moosbällen raus genommen wie auch den Lotus die ich vor einige Wochen eingesetzt hatte. Jetzt sind nur der Egeria, die reineckii und die Echinodorus bolivianus da. Sie machen eine gute Figur vor allem die Echinodorus die jede Woche mehrere zweige generiert.

Das grösste Problem im Moment sind die Fädenalgen die am meisten die reineckii befallen. Meine AQ Berater meinte ichAll Posts soll nicht so viel Wasser pro WW wechseln. Normale weise mache ich jede Woche ein WW von 8-10l allerdings währe es besser nur noch 5l pro WW zu wechseln. Seite 2 Wochen befolge seine Empfehlung  finde aber keine grosse Verbesserung. Kann sein das die reineckii empfindlicher ist als ich dachte? Ich überlege mich es komplett zu tauschen mit eine neue Stamm.




Was denkt ihr?

…love, Melanie!

Erste WasserWechsel

Gestern habe ich 30% ca. vor Wasser gewechselt und das AQ geputzt. Dazu habe ich folgende gebraucht:
– 3m Schlauch, um das Wasser Abzugpumpen
– 30l Behälter, als Wasserbehälter fürs altes Wasser
Jemako Microfasertuch, um das AQ zu reinigen
Fischernetz, um die aufgeschwemmte Pflanzenreste einzufangen

Leider habe ich festgestellt das neue Wasser Abzugpumpen nicht geht, was ich aber probieren kann ist mit eine Wasserkanne (die ich kaufen muss) oder der Wasserbehälter höher stellen als der AQ. Nächstes mal versuche ich des letzteres.

Ich sollte auch mehr Pflanzen einsetzen da mein Nano ein bisschen kahl aussieht, will aber ein Monat warten bis die Vegetation sich entfaltet. Eine schaltuhr ist auch in betrieb genommen worden. Jetzt muss ich nur noch die Kabel “versorgen”, der Labor einrichten und neue Pflanzen.